PRO TIPPS

Tipps von Profis zum Umgang mit fettiger Kopfhaut

Frauenhände pumpen SalonLab&Me Shampoo aus der Flasche in ihre Hand

Die Pflege Deiner Kopfhaut ist genauso wichtig wie die Pflege Deiner Haut. Erfahre, wie die Integration einer effektiv reinigenden Haarpflege in Deine regelmäßige Selfcare-Routine mit einem personalisierten sulfatfreien Kopfhautshampoo von SalonLab&Me zur Pflege und Kontrolle Deiner fettigen Kopfhaut beitragen kann.

Ein Foto von Will Fleeson, renommierter Trichologe (Haar- und Kopfhautexperte), der in die Kamera schaut

Wil Fleeson ist ein renommierter Trichologe (Haar- und Kopfhautexperte), Mitglied der Association of Registered Trichologists und Gründer von Trichology Scotland mit über 20 Jahren Erfahrung in der Friseurbranche. Wir haben ihn nach seinen Tipps zum Thema fettige Kopfhaut befragt.

Was beeinflusst eine fettige Kopfhaut?

  • Hormone sind ein häufiger Faktor, der dazu beiträgt
  • Stress kann den Hormonstatus in unserem Körper beeinflussen und ein Ungleichgewicht wirkt sich auf die Fettproduktion aus, wodurch das Haar fettig und schlaff erscheint
  • Wenn wir unsere Haare zu häufig waschen, tragen wir eine äußere Schutzschicht auf der Kopfhaut ab, den sogenannten Säureschutzmantel. Als Reaktion darauf scheidet unser Körper mehr Fett aus, um das Hautgewebe für die äußere Schutzschicht wiederherzustellen
  • Nebenwirkungen einiger Medikamente
  • Ungleichgewicht im Mikrobiom der Kopfhaut
Eine Frau in der Dusche, die ihr Haar mit SalonLab&Me Shampoo einschäumt

„Hormonungleichgewicht ist sehr weit verbreitet."

Nahaufnahme des Haares einer Frau, das mit dem SalonLab Smart Analyzer gescannt wird

Was sind die Symptome einer fettigen Kopfhaut?

Wenn sich Dein Haar nach 24 Stunden fettig anfühlt und dies besonders am Scheitel sichtbar ist, hast Du wahrscheinlich eine erhöhte Fettproduktion. Ungewaschenes Haar sollte nach kurzer Zeit nicht feucht oder fettig aussehen, wenn die natürliche Talgproduktion Deines Körpers reguliert und normal ist.

Welche Änderungen sollte ich vornehmen, um den Zustand meiner Kopfhaut zu verbessern?

  • Die Waschhäufigkeit sollte an die Talgproduktion Deiner Kopfhaut angepasst werden. Regelmäßige Haarwäsche hilft, den Zustand der Kopfhaut und der Haare zu verbessern.
  • Verwöhne Dich mit einem unserer hyperpersonalisierten SalonLab&Me-Produktprogramme, die entwickelt wurden, um Deinen individuellen Haartyp zu pflegen und Deine Ziele zu erreichen. Unsere Kopfhautshampoos reinigen sanft und enthalten Microbiome Active, um das Mikrobiom-Gleichgewicht der Kopfhaut für einen verbesserten Zustand der Kopfhaut zu unterstützen
  • Baue zu Hause mit etwas Selbstpflege für Dein Haar Stress ab. Für ein persönliches Sinneserlebnis kannst Du sogar den Duft Deiner SalonLab&Me-Produkte wählen

Bist du an mehr Tipps zur Kopfhautpflege interessiert?

Wirf einen Blick auf unsere restlichen Tipps von Profis für eine gesunde Kopfhaut, um den Zustand Deiner Kopfhaut zu verbessern und eine gesunde Grundlage für schönes Haar zu schaffen.

Das könnte Dir auch gefallen